Feng Shui ist eine uralte chinesische Lehre, positive Kräfte und Energien aufzubauen, zu verstärken und für sich nutzbar zu machen.
Wörtlich übersetzt heißt „Feng“ und „Shui“ „Wind“ und „Wasser“ und symbolisiert die aus Luft und Wasser bestehenden Wolken zwischen Himmel und Erde. Die alten Chinesen sahen deshalb in Wind und Wasser – in „Feng Shui“ – den Mittler zwischen himmlischer Energien und menschlichen Leben auf der Erde.
Im wesentlichen geht es bei Feng Shui darum, in Harmonie mit der Natur zu leben, indem man Energien frei fließen lässt.
Die linke Fußsohle des Bären symbolisiert das Bagua, das sich aus 8 Energienfeldern, den sogenannten Trigammen zusammensetzt, in deren Mittpunkt die beiden gegensätzlichen Kräfte „Yin und Yang“ stehen, die unsere innere Lebenskraft darstellen. Positive Energien fließen immer dann, wenn Yin und Yang im Einklang miteinander stehen und keines dieser beiden gegensätzlichen Qualitäten, die grundsätzlich gleichwertig sind, übermächtig wird.
Das Yin steht für das sanfte, zarte, fast demütige Wesen aller Dinge. Das Yang ist das Aktive, Starke und Kraftvolle.
Gerade Teddybären und insbesondere der Feng Shui Bär verkörpern im Besonderen den Einklang zwischen Yin und Yang. Zum einen ist der Bär – wie hier beim Feng Shui Bären deutlich wird – mit seinem kräftigen Bärenbuckel und seinen großen Bärentatzen ein kraftvolles, starkes, selbstbewusstes Wesen. Zum anderen verkörpert sein liebevoller Blick und seine leicht geneigte Kopfhaltung den sanftmütigen, fast untertänigen Charakter von Teddybären. Mit Sicherheit ist dieser Einklang zwischen Ying und Yang im Bären ein Grund für die positive Wirkung und Ausstrahlung, die Teddybären auf ihre Besitzer ausüben, und für die Liebe, die den Bären dafür entgegengebracht wird.
Nach der Lehre von Feng Shui sollen Spiegel die Wirkung positiver Kräfte verstärken. Aus diesem Grund wurde dem Feng Shui Bär ein kleiner Spiegel umgehängt, der die postive Energie des Bären nach außen hin nochmals verstärkt reflektiert.
In der Feng Shui Lehre wird auch viel mit Klangelementen gearbeitet, die durch Schwingungen positive Energien frei setzen sollen. Aus diesem Grund wurde bei dem Feng Shui Bären auf die traditionelle Bärenbrummstimme verzichtet und statt dessen eine Art Rassel als besonderes Klangelement eingearbeitet, das speziell für den Feng Shui Bären entwickelt wurde.